Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist unsere Priorität
1. Einführung
zorianelquix ("wir", "unser Unternehmen", "die Plattform") respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre und verpflichtet sich, die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geltenden deutschen Gesetzgebung erheben, verwenden, speichern und schützen.
Durch die Nutzung unserer Plattform zur Unternehmensskalierung akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken. Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten verwalten.
2. Informationen, die wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen personalisierte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können. Die von uns verarbeiteten Daten umfassen:
Identifikationsdaten
Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Informationen über Ihr Unternehmen.
Berufliche Informationen
Ihre Position, Geschäftserfahrung, berufliche Ziele, die Branche, in der Sie tätig sind, und die Größe Ihres Unternehmens.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweildauer auf der Plattform und besuchte Seiten.
Präferenzen und Verhalten
Bevorzugte Lernmodule, Fortschritt in Kursen, bereitgestelltes Feedback und Interaktionen mit unseren Inhalten.
3. Methoden der Datenerhebung
Wir erhalten Ihre Informationen auf verschiedene Weise, alle transparent und mit Ihrer Zustimmung:
- Direkte Registrierung auf der Plattform über das Kontoerstellungsformular
- Ausfüllen von Kontaktformularen oder Anfragen nach Informationen
- Teilnahme an Webinaren, Online-Veranstaltungen und Beratungssitzungen
- Korrespondenz per E-Mail oder Telefon mit unserem Team
- Automatische Erfassung durch Cookies und ähnliche Technologien
- Integrationen mit Drittanbieter-Plattformen (mit ausdrücklicher Zustimmung)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Informationen für folgende legitime und transparente Zwecke:
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen | Vertragserfüllung | Vertragsdauer + 3 Jahre |
Kommunikation mit Nutzern | Berechtigtes Interesse | 2 Jahre ab der letzten Interaktion |
Marketing und Newsletter | Einwilligung des Nutzers | Bis zur Widerrufung der Einwilligung |
Verbesserung der Plattform | Berechtigtes Interesse | 2 Jahre nach der Erhebung |
5. Weitergabe von Informationen an Dritte
Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer Daten und verkaufen, vermieten oder handeln Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte. Unter bestimmten Umständen können wir jedoch Daten weitergeben an:
- Technische Dienstleister, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen (Server, E-Mail-Marketing, Analysen)
- Bildungspartner für die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)
- Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
- Rechts- und Finanzberater im Falle rechtlicher Verfahren
Wichtig: Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, hohe Datenschutzstandards einzuhalten und die Informationen nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
6. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte, die durch die europäische und deutsche Gesetzgebung gewährleistet sind:
Grundrechte
- Recht auf Information - informiert zu werden über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Zugang - eine Kopie der verarbeiteten persönlichen Daten zu erhalten
- Recht auf Berichtigung - ungenaue Informationen zu korrigieren
- Recht auf Löschung - die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - die Art und Weise der Nutzung Ihrer Daten zu beschränken
- Recht auf Datenportabilität - Ihre Daten an einen anderen Anbieter zu übertragen
- Recht auf Widerspruch - sich bestimmten Formen der Verarbeitung zu widersetzen
- Recht auf Beschwerde - bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Informationen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von maximal 30 Kalendertagen beantworten.
7. Datensicherheit
Wir setzen fortschrittliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Backups mit End-to-End-Verschlüsselung
- Eingeschränkter Zugriff für Mitarbeiter auf Basis von Notwendigkeit
- Kontinuierliche Überwachung der Systemaktivitäten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Strenge Richtlinien für Passwortverwaltung und Zwei-Faktor-Authentifizierung
8. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten werden hauptsächlich in Deutschland und der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In den Ausnahmefällen, in denen eine Übermittlung von Daten außerhalb der EU erforderlich ist, stellen wir sicher, dass:
- Das Zielland ein angemessenes Schutzniveau gemäß der Europäischen Kommission bietet
- Angemessene Garantien durch Standardvertragsklauseln umgesetzt werden
- Wir Ihre ausdrückliche Zustimmung für solche Übermittlungen einholen, wenn erforderlich
- Die Übermittlung auf das notwendige Minimum für die Bereitstellung des Dienstes beschränkt wird
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Die verwendeten Cookie-Typen umfassen:
- Notwendige Cookies - erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
- Leistungs-Cookies - zur Erfassung anonymer Statistiken
- Funktionale Cookies - zur Speicherung Ihrer Präferenzen
- Marketing-Cookies - zur Personalisierung von Werbung (mit Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über die Einstellungen Ihres Browsers oder über das Zustimmungsbanner auf der Website verwalten.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder zur Verbesserung des Datenschutzes widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden durch folgende Maßnahmen kommuniziert:
- Benachrichtigung per E-Mail an alle registrierten Nutzer
- Sichtbarer Hinweis auf der Startseite der Plattform
- Aktualisierung des Datums „Letzte Änderung“ oben
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten schützen, informiert zu bleiben.
Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten
Für Fragen, Anfragen oder Bedenken im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie uns über folgende Kanäle kontaktieren:
Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 15. Januar 2025 in Kraft und gilt für alle Nutzer der zorianelquix-Plattform in Deutschland und anderen Ländern.